Vosteen Consulting: die Experten für Quecksilber-Abscheidung

Bei unzureichender Quecksilberabscheidung an Ihren Anlagen wie Verbrennungsanlagen für Stein- oder Braunkohle (Kohlekraftwerke) oder für Hausmüll, Sonderabfälle, Klärschlämme, toxische Abwässer – oder bei thermischer Behandlung von kontaminierten Böden und bei anderen Brennprozessen – bieten wir Ihnen wirtschaftliche Problemlösungen auf Basis patentierter Vosteen Consulting-Technologien wie z.B. der bromgestützten Quecksilberoxidation.

Vosteen Consulting unterstützt Sie aber nicht nur bei der nassen oder trockenen Quecksilberabscheidung, sondern auch bei sonstigen Problemen in der Rauchgasreinigung und auch bei Prozessoptimierungen wie z.B. einer Erhöhung der Verbrennungskapazität und Verbesserung des Ausbrands (Sauerstoff-Anreicherung der Verbrennungsluft), Verlängerung der Ofenstandzeiten durch kontrollierte Verschlackung (innere und äußere Thermografie an Drehrohröfen), Korrosions- und Emissionsminderung bei Verbrennung hochhalogenierter Flüsssigabfälle durch kontrollierte Schwefelzudosierung.

Wir haben in den letzten 15 Jahren Kunden in den USA, Europa und China erfolgreich beraten. Das weltgrößte Braunkohle-Kraftwerk Belchatow in Polen wendet seit 2021 unsere bromgestützte Quecksilberabscheidung an allen seinen Kraftwerksblöcken an (5,1 GWel).

Seit Januar 2022 arbeitet die Vosteen Consulting GmbH mit der Firma Steinmueller Engineering, Gummersbach, europaweit in Sachen Quecksilberabscheidung zusammen.

Wenn Sie von unserem Know How profitieren möchten, kontaktieren Sie uns.